Der Hauptsitz der AVL List GmbH ist in Graz. Hier arbeiten rund 4.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Der AVL-Konzern hat aber noch viele weitere Standorte – nämlich 45 Gesellschaften – weltweit. Insgesamt beschäftigt AVL auf der ganzen Welt rund 11.500 Menschen.
AVL ist Zulieferer und Partner der Automobilindustrie. Mit unseren Produkten unterstützen wir unsere Kunden dabei, Antriebssysteme (z. B. Motoren) von Fahrzeugen jeder Art zu entwickeln, sie zu simulieren, sie zu testen und zu prüfen.
Dafür stellen wir verschiedene Produkte her, die von Mess- und Testsystemen über Tools zur Simulation bis hin zu IT-, Software- und Technologieplattformen reichen.
Viele Automobilhersteller weltweit arbeiten mit unseren Produkten. In sehr vielen Fahrzeugen ist also ein Stück AVL-Technologie zu finden.
Aktuell werden bei uns 107 Lehrlinge in 9 verschiedenen Lehrberufen ausgebildet.
Mehr Informationen zu einer Lehre bei uns erhältst du hier:
Wusstest du, dass AVL 45 Niederlassungen auf der ganzen Welt hat, aber die Firmenzentrale in Graz liegt? Und genau hier, im Herzen von Graz, bilden wir nun schon seit über 50 Jahren erfolgreich unsere Lehrlinge aus.
Wusstest du, dass es praktisch keine Automarke auf der Welt gibt, für die AVL nicht schon geforscht, entwickelt oder etwas hergestellt hat?
Wusstest du, dass AVL ein riesengroßer, globaler Konzern ist und gleichzeitig aber auch ein Familienbetrieb ist? AVL ist besonders stolz darauf, ein unabhängiges, eigentümergeführtes Unternehmen zu sein – und das bereits seit 1948.
Wir bilden seit mehr als 50 Jahren Lehrlinge aus.
die Begeisterungsfähigkeit, die neuen Ideen, die Bereitschaft, sich weiterzuentwickeln und Verantwortung zu übernehmen
Bei der AVL richtet sich die Höhe des Lehrlingseinkommens nach dem Kollektivvertrag für Unternehmen in der Fahrzeugindustrie. Eine Erhöhung ist stets an die jährlichen Kollektivvertragsverhandlungen im Herbst gekoppelt.
Stand November 2021:
1. Lehrjahr: € 800 brutto / Monat
2. Lehrjahr: € 1.000 brutto / Monat
3. Lehrjahr: € 1.325 brutto / Monat
4. Lehrjahr: € 1.750 brutto / Monat
Zusätzlich werden bei guten und ausgezeichneten Leistungen in der Berufsschule und bei der Lehrabschlussprüfung Prämien ausgezahlt.
Link zu den Lehrberufen: avl.com/lehrberufe
Chance nutzen und als Lehrling bei AVL durchstarten!
Bewirb dich online unter: www.avl.com/deine-karriere
Berufsinformationsmesse in Graz, Schulbesuche und -vorträge, Schnuppern im Betrieb, Homepage
Bei uns erwartet dich eine stark praxisorientierte Ausbildung, kombiniert mit der Vermittlung von fundiertem fachtheoretischen Wissen und sozialen Kompetenzen. Vom Gesundheitsprogramm für Lehrlinge bis hin zu Schulungen in den Bereichen Persönlichkeit, Kommunikation, Zeit- und Selbstmanagement und Englisch erwartet dich neben dem Fachwissen ein umfangreiches Ausbildungsprogramm.
Worauf legen wir beim ersten Kennenlernen von Bewerberinnen und Bewerbern wert? Wichtig sind uns vollständige, saubere Bewerbungsunterlagen, gutes Benehmen, Interesse und Einsatzwillen.
Auf alle Fälle solltest du gute Grundkenntnisse in Mathematik als Basis für einen technischen Beruf mitbringen: Prozentrechnen, Schlussrechnen, Flächenberechnungen, Bruchrechnen, Formelumwandlungen sowie logisches Denken machen dir die Ausbildung leichter.
Interesse solltest du auf alle Fälle mitbringen. Bitte informiere dich gut über den Lehrberuf, bevor du zu uns in den Betrieb kommst.
Viele unserer Ausbilder/innen sind in ihrer Freizeit sportlich aktiv, uns alle verbindet wohl am ehesten die Leidenschaft für den Fußballsport. Einer der größten Events des Jahres ist deshalb auch der Jugendsporttag, an dem wir Ausbilder/innen mit allen Lehrlingen gemeinsam teilnehmen.
Die meisten von uns haben selber auch Familie und Kinder und nehmen deshalb ihre Tätigkeit als Ausbilder/in besonders ernst. Wir wissen, wie groß die Verantwortung ist, Jugendliche gut auszubilden und dabei auch Freude und Spaß an der Arbeit zu vermitteln. Nebst Familie gibt es natürlich auch das eine oder andere Hobby, dem wir nachgehen – vom Eisstock- über Bogenschützen bis hin zum Hobbylandwirt und -weinbauer ist bei uns alles zu finden …
Piezocryst und AVL sind mehrfach ausgezeichnete Unternehmen in der Lehrlingsausbildung. Du kannst davon ausgehen, dass dich eine Ausbildung auf höchstem Niveau erwartet. Unser größter Erfolg ist dein positiver Lehrabschluss am Ende der Lehrzeit!
Das haben wir stets für unsere Lehrlinge. Solltest du noch Fragen haben, dann schreib uns einfach an: lehrlingsausbildung@avl.com
Lehrberuf: Zerspanungstechniker
Lehrjahr: 3,5. Lehrjahr
Freizeitaktivitäten: Ich spiele sehr gerne Fußball, fahre gerne Ski und treffe mich mit Freunden. Zu meinen Interessen zählt außerdem Autofahren.
Unterwegs mit: Ich komme entweder mit dem Auto oder dem Fahrrad zur Arbeit.
Warum habe ich diesen Beruf gewählt? Ich habe diesen Beruf ausgewählt, weil mir die Arbeit mit den Maschinen Spaß macht und mich sehr interessiert.
Warum würde ich es wieder tun?
Ich würde wieder eine Lehre zum Zerspanungstechniker machen, da diese Arbeit sehr abwechslungsreich ist und immer wieder etwas anderes zu tun ist.
Welchen Tipp würde ich jungen Menschen geben, die vor der Berufswahl stehen?
Junge Menschen sollten auf jeden Fall Interesse zeigen und motiviert sein. Außerdem soll der Beruf auf jeden Fall Freude bereiten.