yourjob-xal-logo

Deine Zukunft.
Inspired by light.

XAL GmbH
Auer-Welsbach-Gasse 36
A-8055 Graz

Wo arbeiten unsere Mitarbeiter/innen?

Unser Headquarter ist in Graz-Puntigam, direkt am Murradweg und öffentlich gut erreichbar, z.B. mit dem Bus 80. In Graz sind wir ein internationales Team mit rund 500 Kolleg/innen aus mehr als 30 Ländern. Gesamt haben wir über 30 internationale Standorte mit 1300 Mitarbeiter/innen.

Was machen wir?

XAL entwickelt, produziert und vertreibt High-end Leuchten und innovative Lichtlösungen. Gemeinsam mit Architekten, Designern und Lichtplanern. Für Kund/innen weltweit. Seit über 30 Jahren. Modernste Technologie und ästhetisches Design gehen dabei eine besondere Verbindung ein. Höchste Qualität unserer Produkte ist ein absolutes Muss.

Wo kommst du mit uns in Berührung?

Du kannst unsere Leuchten und Lichtlösungen in coolen Shops, exklusiven Hotels und Restaurants, Museen, modernen Bürogebäuden und Privathäusern sehen. In Graz haben wir u.a. das stylishe Martin Auer Atelier, das MUMUTH, das Traditionshaus Kastner & Öhler und den Grazer Dom beleuchtet.

Wie viele Lehrlinge sind bei uns?

Aktuell bilden wir 50 Lehrlinge in 15 technischen und kaufmännischen Lehrberufen aus. Wir bilden seit 2002 Lehrlinge aus und können somit auf mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Lehrlingsausbildung zurückschauen.

Mehr Infos zur Lehre bei XAL

Mehr Infos
Erstaunliches von XAL

Wusstest du, dass Licht einen ganz wesentlichen Einfluss auf unser körperliches Wohlbefinden und unsere Wahrnehmung z.B. von Farben hat?

Lehrlingsausbildung

Wir bilden seit 2002 Lehrlinge aus.

Was wir an jungen Menschen schätzen:

Wir suchen junge Menschen, die eine große Portion Eigeninitiative mitbringen, die Spaß am Lernen haben, die sich trauen,
Verantwortung zu übernehmen, auf die man sich verlassen kann und die mit uns die zukünftige Entwicklung des Unternehmens mitgestalten wollen.

Was junge Menschen an uns schätzen:

Wir bieten unseren Lehrlingen eine gute fachliche Ausbildung, Wertschätzung und eine fördernde Unternehmenskultur, in der Ideen willkommen sind und Engagement belohnt wird.
Und noch viel mehr: Die XAL Academy für deine Weiterbildung. Ein modernes Arbeitsumfeld. Ein hilfsbereites, dynamisches Team, das zusammenhält und dich unterstützt. Gute Erreichbarkeit. Den XAL Park für deine Pausen. Firmenevents und Teambuildings. Eigene Lehrlingsprojekte. Unser Fitnesscenter. Günstiges Essen in der Kantine. Belohnungen für die Lehrabschlussprüfung, gute Zeugnisse in der Berufsschule und besondere Leistungen im Betrieb. Unseren Lehrlingscoach. Auslandspraktika. Viele Lehrlinge im Unternehmen, mit denen du dich austauschen kannst. Und natürlich tolle Karrierechancen nach der Lehre.

In den folgenden Berufen kannst du bei uns Karriere machen:

  • Technische Zeichnerin/Technischer Zeichner
  • Prozesstechniker/in
  • Informationstechnologin/Informationstechnologe – mit Schwerpunkt Systemtechnik
  • Metalltechniker/in – Zerspanungstechnik
  • Medienfachfrau/-mann – Schwerpunkt Grafik, Print, Publishing
  • Bautechnische Zeichnerin/Bautechnischer Zeichner
  • E-Commerce Kaufmann/-frau
  • Bürokauffrau/-mann
  • Industriekauffrau/-mann
  • Finanz- und Rechnungswesenassistent/in
  • Betriebslogistikkauffrau/-mann
  • Speditionskauffrau/-mann
  • Elektroniker/in mit Schwerpunkt Angewandte Elektronik
  • Elektrotechniker/in mit Schwerpunkt Gebäudeleittechnik

Lehrlingsaufnahme: Die offenen Lehrstellen für das Jahr 2022 findest du unter www.xal.com/lehre.

Höhe des Lehrlingseinkommens:

Im 1. Lehrjahr beträgt das Lehrlingseinkommen je nach Bereich
800,00 €, 850,00 € bzw. 1000,00 € brutto pro Monat.

Unser Lehrlingscoach: Sabrina Ritz

© Michaela Lorber
© Michaela Lorber

K - Kennenlernen

Wir möchten unsere neuen Lehrlinge kennenlernen. Dazu plaudern wir mit dir über deinen Lehrberuf, deine Talente, Wünsche und Erwartungen. Uns ist auch wichtig, dass du uns kennenlernst. Daher laden wir dich – wenn du in der engeren Auswahl für eine Lehrstelle bist – zum Schnuppern zu uns ein. So bekommst du einen Eindruck von dem, was du zukünftig machen wirst, ob der Lehrberuf genau der richtige für dich ist, wie wir miteinander arbeiten und was wir dir bieten. Kurzum: wir möchten gemeinsam herausfinden, ob du uns passt und wir zu dir.

A - Ausbildung

Wir setzen auf learning by doing mit viel Feedback von unseren Ausbildern, Rotationsprogramme, Zusatzkurse, die Möglichkeit, von Anfang an Verantwortung zu übernehmen sowie lernen und arbeiten in einem jungen Team.

R - Richtig Vorstellen

Höfliches Auftreten, gute Vorbereitung auf das Gespräch, Interesse am Unternehmen und am ausgewählten Lehrberuf ist uns wichtig.

R - Rechnen

Du musst uns zeigen, dass du rechnen, einen Text schreiben, logisch denken und dich gut konzentrieren kannst.

I - Interesse

Ich freue mich immer wieder, die tolle Entwicklung junger Menschen in unserem Unternehmen miterleben zu dürfen. Es macht Spaß, unsere Lehrlinge auf ihrem Karriereweg zu begleiten und sie zu unterstützen.

E - Eigene Freizeit

Von unseren Ausbildern sind viele in ihrer Freizeit sehr sportlich unterwegs. Ich selbst trainiere in meiner Freizeit gerne im Fitnessstudio bzw. nehme ich auch gerne an Sportkursen teil, die XAL im Haus anbietet.

R - Riesenerfolg

In meiner Zeit als Lehrlingscoach bei XAL habe ich schon viele Highlights erlebt – von Auszeichnungen der Lehrlinge in der Berufsschule und bei den Lehrabschlussprüfungen bis hin zu Erfolgsstorys von Lehrlingen, die nach ihrer Lehrzeit die Leitung eines ganzen Teams übernommen haben.

E - Ein offenes Ohr

Bewerbungen könnt ihr an lehre@xal.com schicken. Für sonstige Fragen stehe ich, Sabrina Ritz, euch gerne unter 0316/3170-8015 zur Verfügung.

Einer unserer jungen Mitarbeiter: Andre Reisner

© Kurzmann Jürgen
© Kurzmann Jürgen

Lehrberuf:

Prozesstechniker

Lehrjahr:

Derzeit bin ich im 2. Lehrjahr.

Freizeitaktivitäten:

Ich spiele seit knapp 9 Jahren im Verein FAZ-Ost Fußball. Die restliche Freizeit verbringe ich gerne mit Freunden und meiner Familie.

Aktueller Verdienst:

Derzeit bekomme ich 1.143,52 EUR brutto / Monat.

Unterwegs mit:

Ich fahre mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in die Arbeit. Das ist gut für die Umwelt und abgesehen davon auch am günstigsten.

Warum habe ich diesen Beruf gewählt?

Für die Technik interessiere ich mich schon lange. Nach einigen Schnuppereinheiten in den verschiedensten technischen Lehrberufen habe ich mich für den Prozesstechniker entschieden. Er ist abwechslungsreich, und man lernt viele unterschiedliche Bereiche kennen. Ich mag diese Vielfältigkeit im Beruf einfach.

Die Lichttechnik ist super interessant, es gibt wahnsinnig viele Prozesse, bis eine Leuchte schließlich in deinem Wohnzimmer hängt. Und genau daran darf ich teilhaben. Ich mache meine Ausbildung in den unterschiedlichsten Abteilungen wie z.B. der mechanischen Fertigung, im Qualitätsmanagement und in der Produktionsplanung.
In meinem 3. Lehrjahr komme ich dann fix in eine Abteilung, um mich in diesem Bereich zu spezialisieren. Ich könnte mir keinen anderen Lehrbetrieb mehr vorstellen und freue mich schon auf die neuen Bereiche, die ich bald in Angriff nehmen darf.

Warum würde ich es wieder tun?

Der Beruf ist für mich etwas Besonderes, eben genau durch diese Abwechslung. Und genau DAS wollte ich schon immer, und XAL bietet mir genau diese Möglichkeit. Es ist ein Beruf, den nicht jeder kennt und der total Spaß macht.

Welchen Tipp würde ich jungen Menschen geben, die vor der Berufswahl stehen?

Nimm die Chance der Schnupperpraktika in der Schule wahr, mach dir Gedanken über deine Fähigkeiten – also überleg dir: was mache ich gerne, worin bin ich gut. Informier dich über die Unternehmen in deiner Nähe und versuche unterschiedliche Lehrberufe kennenzulernen, damit du die richtige Berufswahl für dich treffen kannst.

Denk gut über deine Entscheidung nach, denn es ist eine sehr wichtige Entscheidung. Und: Sei offen für Neues.